Lehrgänge und Hybridlehrgänge in der PPC-Akademie
Wir helfen Ihnen, immer besser zu werden. In unserer Akademie unterrichten Referenten, die eine ähnliche Karriere beschreiten wie Sie. Unsere Kursleiter üben den Beruf, den sie unterrichten, selbst noch immer aktiv aus. So lernen Sie nicht nur die Theorie, sondern nehmen auch viele wertvolle Praxistipps für Ihre tägliche Arbeit mit.
In unseren Seminarräumen erleben Sie die Kurse in angenehmer Atmosphäre mit modernster Technik. Und wenn Sie mal nicht vor Ort sein können: Viele unserer Kurse bieten wir auch als Online- oder Hybridlehrgang an. Ob mehrtägiges Seminar oder entspannte Rückreise am nächsten Tag: Wir kümmern uns darum, dass Sie und Ihre Teilnehmer eine erholsame Nacht haben. Auf Wunsch kümmern wir uns um die Buchung der Hotelzimmer für Sie und Ihre Seminarteilnehmer. Durch unsere Kooperation mit örtlichen Hotels schlafen Sie so günstiger als bei einer normalen Buchung.
Die Kurse in der Akademie
Fahrdynamik in Perfektion auf 2 und 4 Rädern
- Bewerten und Verstehen des Fahrwerks
- Beurteilung von Achsmessprotokollen
Dozent: Wolfgang Weber
Türöffner, Königsdisziplin und Alleinstellungsmerkmal für Sachverständige
- Eröffnung eines Sachverständigenverfahrens
- Kontaktaufnahme mit dem Kunden oder der Werkstatt
- Ausarbeitung in Textbausteinen sowie Aufträgen die im Nachgang im eigenen Sachverständigenbüro eingesetzt werden können
- Zahlen, Daten und Fakten zur Eröffnung und Unterstützung einer Werkstatt
- Rechte und Pflichten der Autohäuser, der Kunden und des Sachverständigen
Dozent: Andreas Hoppe
Dauer: 1 Tag
Durch modernste Technik, versteckte Schäden entdecken. Mobil und bei deinem Kunden vor Ort.
- Nach einem Unfallschaden versteckte Schäden in den Lenksträgern entdecken, die augenscheinlich nicht zu sehen sind. Durch modernste Messtechnik kommen diese doch ans Tageslicht.
- Praktische Durchführung am Fahrzeug – sehen und verstehen der Karosserie-Vermessungstechnik
Dozent: Marcel Rump
Dauer: 2 Tage
Nach Kürzungen richtig argumentieren
- Ihr bekommt einen Prüfbericht und müsst Stellung beziehen?
-
Worauf ihr achten müsst, wie ihr eure Aussage untermauert und richtig argumentiert, um die Kürzung abzuschmettern.
Dozent: Marcel Rump
Dauer: 1 Tage
Werbebeschriftung, Teil- und Vollfolierungen – auf was ist zu achten nach einem Unfall
- Nach einem Unfall ist die Folie beschädigt?
- Beim Entfernen der Folie kommt zum Vorschein, dass der Folierer damals den Lack/ das Blech bereits beschädigt hat?
- Es kommt beim Entfernen der Teil- oder Werbebeschriftung ein Farbunterscheid des Lacks, Entstanden durch UV-Strahlung, zum Vorschein?
- Wir zeigen euch die richtige Vorgehensweise auf, dass dein Kunde keine Nachteile hat, wenn es zur Regulierung kommt.
Dozent: Marcel Rump
Dauer: 1 Tage
Job-Bike, E-Bike und Co. – Fahrräder auf dem Vormarsch auf deutschen Straßen
- Carbon: Schadenbilder / Prüfung Unfallursachen
- E-Bikes / Pedelec: Gesetzliche Grundlagen, Tuning, Gefahren Statistiken
- E-Bike Antrieb
- Bewertung: Restwert, theoretischer Wiederbeschaffungswert, Reparaturkostenberechnungen
- Gutachtenvorlagen mit Erklärung
- Nutzungsausfälle-Entschädigung leicht zu berechnen
- Spezielles Werkzeug
Dozent: Frank Drescher
Dauer: 1 Tage
Die Grundlagen für die Schadenbearbeitung, Kalkulation und Bewertung von Schaustellerfahrzeugen, Verkaufswagen und Sonderaufbauten
Schaustellerfahrzeuge, Verkaufswagen und Sonderaufbauten zu kalkulieren ist sehr schwierig und zeitaufwendig.
In diesem Seminar lernt ihr Anhand zwei Excel-Dateien diese einfacher zu bewerten und zu kalkulieren.
Dozent: Christian Hoffmann
Dauer: 2 Tage
Kopfzerbrechen für nicht hinterlegte Preise in Audatex und DAT hat hiermit ein Ende
Grundlagen für die Schadenbearbeitung, Kalkulation und Bewertung bei Fahrzeugen, für welche die Kalkulationsprogramme von Audatex oder DAT nicht ausgelegt sind.
Dozent: Christian Hoffmann
Dauer: 2 Tage
Hintergrundwissen
- zur Fahrzeugbewertung,
- zu den in der Rechtsprechung anerkannten Bewertungssystemen,
- Sowie qualitative Bewertungskriterien auch im Zusammenhang mit unreparierten Vorschäden
- Bewertung von Sonderanfertigungen sowie Ermittlung von „plausiblen Restwerten“.
Dozent: Christian Hoffmann
Dauer: 1 Tag
Das Seminar setzt sich mit den Entscheidungskriterien bei den Reparaturvorgaben der Sachverständigen auseinander. Es gibt Entscheidungshilfen und Argumente zur persönlichen Einschätzung von Sachverhalten.
Dozent: Christian Hoffmann
Dauer: 1 Tag
Für Autohäuser und Werkstätten
- Bagatellschaden
- Prüf-/ Kürzungsberichte
- Besonderheiten Elektrofahrzeuge
- Sachverständigenverfahren
- Rechte und Pflichten
Dozent: Patrick Schmidt
- Reparaturkosten unter Wiederbeschaffungswert
- Reparaturkosten zwischen Wiederbeschaffungsaufwand und Wiederbeschaffungswert (6 Monatsfrist bei fiktiver Abrechnung)
- Reparaturkosten über Wiederbeschaffungswert aber innerhalb der 130% Grenze (& Monatsfrist)
- Reparaturkosten über 130% des Wiederbeschaffungswertes
Dozent: Jan Cziborra
Dauer: 1 Tag
Perfekte Gutachten, mit starkem Rechtsanwalt im Rücken
- Fragen der Aktivlegitimation
- Subjektive Schadenbetrachtung und ihre Auswirkungen
- Probleme und Besonderheiten bei fiktiver Abrechnung
- Stufen, Probleme und Besonderheiten in der Totalschadenabrechnung
- Einzelne Schadenpositionen und Probleme
- Vor- und Altschäden
- Mangelhaftes Gutachten – und nun?
- Die Rechnung des Sachverständigen
Dozent: Jan Cziborra
Dauer: 1 Tag
- Grundlagen Zweiräder
- Grundlagen Quads
- Besonderheiten bei der Schadenaufnahme
- Vermessungsmöglichkeiten von Zweirädern
- Vermessungsmöglichkeiten von Quads
- Instandsetzungsmöglichkeiten
Dozent: Patrick Kohl
Dauer: 1 Tag
- Grundlagen Nutzfahrzeuge
- Besonderheiten bei der Schadenaufnahme
- Instandsetzungsmöglichkeiten
Dozent: Patrick Kohl
Dauer: 1 Tag
- Wie kommt es zu technischen Kürzungen?
- Wie geht der Sachverständige mit technischen Kürzungen um?
- Wann sind Stellungnahmen erforderlich?
- Der Auftrag zur Stellungnahme
- Workshop Textbausteine für Stellungnahmen
Dozent: Patrick Kohl
Dauer: 1 Tag
- Grundlagen Gutachtenaufbau
- Anforderungen an Gutachten
- Workshop Vortexte
- Vortexte im Detail
- Workshop Nachtexte
- Nachtexte im Detail
Dozent: Patrick Kohl
Dauer: 1 Tag
- Möglichkeiten zur Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes
- Wiederbeschaffungswert für PKWs
- Wiederbeschaffungswert für Nutzfahrzeuge
- Wiederbeschaffungswert für Zweiräder
- Workshop Wiederbeschaffungswert ermitteln
- Theoretischer Wiederbeschaffungswert
- Möglichkeiten der Restwertermittlung
Dozent: Patrick Kohl
Dauer: 1 Tag
- Welche Minderwerte gibt es?
- Merkantiler Minderwert am PKW
- Merkantiler Minderwert am Nutzfahrzeug
- Merkantiler Minderwert am Zweirad
- Workshop merkantiler Minderwert
Dozent: Patrick Kohl
Dauer: 1 Tag
„Lernen ist wie rudern gegen den Strom. Hört man auf, treibt man zurück.“
Laozi